Kategorie: Allgemein
- 
                    20. Dezember 2024Instrumentenkoffer für inklusive Citizen Science veröffentlichtWir haben den Instrumentenkoffer für inklusive Citizen Science veröffentlicht! 🎉 Citizen Science lebt von der Beteiligung vieler Menschen – doch wie können wir sicherstellen, dass wirklich alle mitmachen können? Menschen mit Behinderungen, Senior*innen oder Personen mit Sprachbarrieren bleiben oft außen vor, obwohl sie wichtige Perspektiven und Wissen mitbringen. Genau hier setzt unser Instrumentenkoffer an: Er […] 
- 
                    23. Januar 2023Kommunikation mit Bürger*innen barrierefrei gestaltenEin Bericht von Sarah Krümpelmann Die Barrierefreiheit ist oft noch nicht fester Bestandteil von Forschungsprojekten. Dabei ist sie gerade in der Kommunikation essenziell, um eine möglichst große Zahl an Menschen zu erreichen und einzubeziehen. Nur so kann Forschung Aussagen über die Gesellschaft als Ganzes treffen. Dieser Artikel dient als Einstiegshilfe und bietet praktische Hilfestellungen. Öffentlichkeitsarbeit […] 
- 
                    23. Januar 2023Bedarfserhebungs-Workshop IncluScienceBericht von Lilly Ettlich Am 10.11.2022 hat der neueste Online-Workshop stattgefunden. Das Team der Sozialheld*innen und der Sozialforschungsstelle Dortmund suchen zum zweiten Mal nach Ortstypen (z.B. Kinos, Museen, Cafes), die aus Sicht von Menschen mit Behinderungen und der Wheelmap Community (Gemeinschaft) auf der Wheelmap erweitert werden könnten. Was bisher bei IncluScience passiert ist Bei unserem […] 
- 
                    24. Oktober 2022IncluScience-Workshop auf der INSIST-Nachwuchstagung 2022Bericht von Djamal Okoko Am 06.10. gaben die Beteiligten von IncluScience einen Workshop, der im Rahmen der INSIST-Nachwuchstagung 2022 im Weizenbaum-Institut in Berlin stattfand. Es wurde angeregt über das Projekt und Inklusion in den Bürger*innenwissenschaften diskutiert. Mit dabei waren Bastian Pelka und Ann Christin Schulz von der Sozialforschungsstelle Dortmund (kurz: sfs), sowie Sarah Krümpelmann, Lilly […] 
- 
                    6. April 2022Rechercheergebnisse zu Ansätzen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Citizen Science ProjektenEine Analyse von Mara Köster Citizen Science beschreibt die „aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses“, wobei „hauptamtliche und ehrenamtliche Expertinnen bzw. Experten auf Augenhöhe voneinander und miteinander lernen können“ (Bonn et al. 2016, S. 13). Bisher wird dabei nur selten thematisiert, ob tatsächlich alle interessierten Menschen diese Möglichkeit der Teilhabe […] 
- 
                    18. Januar 2022Ort für Wheelmap-Erweiterung gesucht!Im Dezember 2021 haben wir unsere erste große Umfrage gestartet. Die Frage lautet: An welchem Ort findest du Informationen zur Zugänglichkeit besonders wichtig? Und hier seid ihr gefragt. Wir suchen einen Ortstyp, an dem wir neue Kriterien der Zugänglichkeit testen können. Jede*r kann mitentscheiden, für welche Art von Orten zuerst mehr Informationen zur Barrierefreiheit verfügbar […] 
- 
                    18. Oktober 2021Rechercheergebnisse Web-Angebote für IncluScience WebsiteWill man sich über die Barrierefreiheit von Orten informieren, ist die Wheelmap ein beliebtes Angebot. Und das weltweit. Es gibt aber auch eine ganze Menge anderer Angebote wie Apps, Internet-Seiten oder gedruckte Bücher. Diese Angebote bieten teilweise ganz andere Informationen zu Barrieren. Im Rahmen einer Suche haben wir weltweit solche Angebote gefunden. Die hat Gereon […] 
- 
                    31. August 2021Start des Projekts IncluScienceVor kurzem ist das Projekt IncluScience gestartet. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Wissenschaften inklusiver zu gestalten. Dabei wollen wir mit diesem Projekt vorangehen. An dieser Stelle findet ihr demnächst Neuigkeiten zu unserer Arbeit und wie Ihr euch beteiligen könnt. 
